In-App Käufe
Internationale Preisgestaltung
Lokalisierung von In-App Käufen
Viel Reichweite, komplexe Vorbereitung
Preise für In-App Käufe oder Abos zu entwickeln kann zu einer echten Herausforderung werden, wenn ihr diese weltweit verkaufen möchtet.
Gerade bei App-Angeboten, die über iTunes und Google Play vertrieben werden, entsteht schnell der Eindruck, dass mit relativ wenig Aufwand weltweit eine große Zielgruppe erreicht werden kann: Preise in die App Stores einpflegen – automatisch in die lokale Währung umrechnen lassen – fertig!
Ganz so einfach ist es aber leider nicht.
Checkliste
Globale Preislisten für App-Angebote
In-App Käufe und Abos international gestalten
Die App Stores Google Play und iTunes sind in insgesamt 157 Ländern verfügbar. Diese große Anzahl macht die internationale Preisgestaltung zu einem komplexen Thema im Bereich der App-Lokalisierung.
- In-App Käufe müssen wettbewerbsfähig und für die Landesbevölkerung bezahlbar sein.
- Preise müssen umgerechnet werden, um in der Landeswährung dargestellt werden zu können.
- Preisformate müssen an die lokalen Gewohnheiten angepasst werden.
Wettbewerbsrecherche
Internationale In-App Käufe vergleichen
In einem Markt, in dem ihr noch nicht präsent seid, habt ihr eventuell keinen Wettbewerbsvorteil. Findet heraus, in welchen Ländern ähnliche App-Käufe angeboten werden und was diese kosten.
Berücksichtigt dabei nicht nur globale Wettbewerber, die ihr schon kennt, sondern auch Apps von lokalen Entwicklern, da diese ihren Heimatmarkt und das Preisniveau besser kennen.
Preiskategorien bestimmen
Ein Big Mac kostet auch nicht überall 4,77€
Erstellt verschiedene Preiskategorien für unterschiedliche Ländergruppen je nach Preis- und Einkommensniveau. Hilfreich bei der Kategorisierung ist zum Beispiel die Unterteilung der World Bank in die vier Einkommensgruppen Low-income, Lower-middle income, Upper-middle income und High-income.
Auch der Big-Mac-Index, der den Preis für einen Big Mac in verschiedenen Ländern vergleichend darstellt oder die darauf basierende Studie von wageindicator.org, die zusätzlich die Höhe des Mindestlohns mit einbezieht, sind gute Quellen für die Recherche.
Preisliste erstellen
Die Basis
Anhand der Preiskategorien bestimmt ihr dann verschiedene Preise für eure In-App Käufe (erstmal in Euro). Tragt diese für alle Länder und all eure App-Angebote in einer Liste zusammen.
Da die Preise in den App Stores für viele Länder in USD dargestellt werden, empfehlen wir euch, zusätzlich eine Spalte für den umgerechneten Dollar-Kurs einzufügen.
Währung umrechnen
Damit der Kunde weiß, wie viel er zahlt
Eure Preisliste ist fertig? Dann könnt ihr die Preise jetzt in die entsprechenden Landeswährungen umrechnen.
Informiert euch vorher darüber, welche Währungen in den App Stores abgedeckt werden. Diese sind in iTunes und Google Play nicht einheitlich.
Denkt über die Integration zusätzlicher Zahlungsanbieter nach, wenn ihr euren Nutzern weitere Währungen anbieten möchtet, die nicht über die App Stores abgedeckt werden.
Preise gestalten
9,99€ – $9.99 oder AED 108,000?
Ein Blick auf die Preisliste verrät: Das sind sehr viele Zeilen mit ziemlich vielen Zahlen. Und alles wirkt ein wenig chaotisch.
Ein Produkt, das für 18,49 EUR angeboten wird, kostet in Kolumbien 64.475,67 COP und in Russland 1282,51 RUB.
Schaut euch an, wie die Preisgestaltung in anderen Ländern aussieht, bevor ihr eure Preise in die App Stores einpflegt.
App Store Preis-Setup
iTunes Connect & Google Play Console
Alles erledigt? Dann pflegt die Preise nun in die App Stores ein.
Beachtet dabei, dass sich iTunes und Google Play im Setup unterscheiden. Bereits aktivierte Preise können z.B. nicht in allen Fällen nachträglich bearbeitet werden.
Eine gut vorbereitete und sorgfältig ausgearbeitete Preisliste für eure internationalen In-App Käufe ist somit Pflicht.
Internationale In-App Käufe
mit lokaler Expertise gestalten
Die internationale Ausgestaltung von App-Store-Preisen ist ein komplexes Thema. Lokale Expertise ist von Vorteil, wenn es darum geht, den Wettbewerb zu verstehen oder darum, ob ein Produkt als preiswert, seriös oder überteuert wahrgenommen wird. Unsere Country Manager helfen euch, optimale Preise für eure internationalen In-App-Käufe und Abos zu finden, diese zu gestalten und in die App Stores zu implementieren.